Crashkurs - Betriebswirtschaft (BWL) für Ingenieur/innen, Techniker/innen und Wissenschaftler/innen
Online-Seminar (3x 2h)
01.-03. Juni 2022, jeweils 09.00-11.00 Uhr
26.-28. Okt. 2022, jeweils 09.00-11.00 Uhr
Nicht-Ökonomen sehen sich vermehrt mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Diverse Unterlagen und betriebswirtschaftliche Auswertungen lassen sich jedoch nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse erschließen. Im Seminar wird den Teilnehmer/innen grundlegendes BWL-Fachwissen kompakt vermittelt, so dass betriebswirtschaftliche Aspekte auf qualifizierte Art und Weise in der jeweiligen Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden können.
Die Teilnehmer/innen lernen zentrale Begriffe und die Grundlagen der Betriebswirtschaft kennen. Sie erhalten einen Einblick in die „Zahlenwelt“ bei der Beschaffung und der Lagerwirtschaft. Ihnen wird ein Überblick über die Buchführung vermittelt, so dass die groben Zusammenhänge erkannt werden können. Im Kontext der Kosten- und Leistungsrechnung wird den Teilnehmer/innen ein Verständnis für die Entstehung, den Umgang und die Berechnung von Kosten ermöglicht.
Inhalte im Einzelnen:
Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Einführung
- Güterbegriff
- Begriffsabgrenzung Betrieb / Unternehmen
- Betriebliche Produktionsfaktoren
- Leitung des Betriebes
- Aufbauorganisation
Einkauf und Lager
- Kalkulation der Bezugspreise / Angebotsvergleich
- Lagerbestandsarten
- Lagerkennzahlen und Wirtschaftlichkeit des Lagers
Buchführung
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestandskonten
- Erfolgskonten
- Lineare Abschreibung / Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Auswertung der Bilanz
- Auswertung der Erfolgsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundbegriffe der KLR
- Abgrenzungsrechnung
- Kalkulatorische Kosten
- Kostenarten,-träger und -stellen
- Break-Even-Point
- Deckungsbeitrag
Zielgruppe:
Nicht-Ökonomen (Ingenieur/innen, Techniker/innen, Naturwissenschaftler/innen, Jurist/innen etc.) aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, die zum Verstehen von betrieblichen Sachverhalten und zum Treffen von Entscheidungen ein grundlegendes Verständnis der Betriebswirtschaft erwerben möchten.
Methoden:
Theoretische Inputs, Praxisbeispiele, und Übungen.
Seminarleitung:
Der Steinbeis-Berater studierte Betriebswirtschaftslehre. Er besitzt mehrjährige Erfahrung als Führungskraft in der Wirtschaft.
Preis:
425,00 € zzgl. 19% USt. Endpreis: 505,75 €