Online-Seminar (2x 3h)
24.-25. Nov. 2022, jeweils 9.00-12.00 Uhr
Ein Teil der Beschäftigten engagiert sich nur begrenzt, (krankheitsbedingte) Fehlzeiten steigen und einige planen insgeheim einen Jobwechsel. Auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des daraus resultierenden Fachkräftemangels ist es dringend geboten, gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterbindung zu ergreifen. Dabei gilt es, die Aktivitäten fundiert und unternehmensindividuell zu konzipieren, systematisch umzusetzen und die Wirkungen zu überprüfen.
Weiterlesen
Online-Seminar (2x 3h)
21.-22. Sept. 2022, jeweils 14.00-17.00 Uhr
Gespräche mit Mitarbeiter/innen sind ein zentrales Führungsinstrument. Um Verhalten nachhaltig zu verändern, benötigen Gespräche u. a. ein konkretes und akzeptiertes Ziel, eine wertschätzende Gesprächshaltung und gemeinsam getroffene Vereinbarungen.
Weiterlesen
Online-Seminar (2x 3h)
25.-26. April 2022, jeweils 14.00-17.00 Uhr
27.-28. Sept. 2022, jeweils 14.00-17.00 Uhr
Möchten Sie nicht auch sicher und stilvoll mit Kunden und anderen Geschäftspartnern umgehen können? Souveränes Auftreten ist in der Berufswelt eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Umgangsformen unterliegen einem ständigen Wandel und verändern sich mit dem Zeitgeist.
Weiterlesen
Online-Seminar (2x 3,5h)
05.07.2022 + 07.07.2022, jeweils 9.00-12.30 Uhr
Für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung sind arbeitsrechtliche Kenntnisse unerlässlich. Verbindliches und konsequentes Führungshandeln erfordert Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern und Betriebsrat sowie bei der Anwendung arbeitsrechtlicher Instrumente.
Weiterlesen
Online-Seminar (2x 3,5h)
17. +18. Nov. 2022, jeweils 9.00-12.30 Uhr
Der Betriebsrat stellt mit seinen starken Mitbestimmungsrechten einen wichtigen Einfluss- und Bestimmungsfaktor für das Unternehmen dar. Er kann eine zügige Umsetzung der unternehmerischen Entscheidungen verhindern. Die betriebsverfassungsrechtlichen Prozesse sind komplex und im Verhältnis zum Unternehmenstempo eher langsam. Es gilt, diesen Faktor greifbar zu machen.
Weiterlesen