Künstliche Intelligenz / KI im Einkauf einsetzen – Effizienz steigern und Kosten senken
Online-Seminar (2 x 3,5 Stunden)
25.-26. Feb. 2026, 13.30-17.00 Uhr |
Künstliche Intelligenz verändert den Einkauf und den Import grundlegend. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, alle Aspekte des Einkaufs und Imports im Kontext der Anwendungsmöglichkeiten von KI zu hinterfragen. Mit diesem Online-Seminar wird deshalb das Ziel der Vermittlung von Grundlagen, Methoden, Tools und Praxiswissen zum KI-Einsatz im Einkauf und bei Importprozessen verfolgt.
Die Teilnehmer/innen erlernen durch diese Schulung, wie die KI Preisentwicklungen analysiert, Lieferanten bewertet und Prozesse automatisiert. Es wird vermittelt, welche Chancen und Grenzen die neue Technologie mit sich bringt und wie sie gezielt für mehr Effizienz, Transparenz und Kostensenkung im Beschaffungswesen und beim Lieferantenmanagement genutzt werden kann.
Das Online-Seminar ist praxisorientiert und interaktiv aufbaut. Es lebt von Live-Demos mit Chat GPT und Microsoft Pilot im Kontext von Einkauf und Import.
Inhalte im Einzelnen:
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI, ML und NLP)
- Markt- und Preisanalysen mit KI im strategischen Einkauf
- Lieferantenrecherche, -screening und -bewertung mit KI im strategischen Einkauf
- Prognosen für Bedarfsplanung mit KI im strategischen Einkauf
- Automatisierte Auswertung von Angeboten
- Einsatz von KI für Vertragsanalysen
- Compliance und Risikoüberwachung (ESG, Sanktionen etc.) mit KI
- Automatisierte Zoll- und Dokumentenprüfung beim Import
- Vorhersage von Lieferzeiten und Risiken beim Import
- KI-gestützte Transport- und Logistikplanung beim Import
- Dokumentenprüfung mit KI (Rechnungen, Zolldokumente etc.)
- Relevante KI-Tools für den Einkauf und Import (Chat GPT, Microsoft Pilot etc.)
- Schnittstellen zu ERP-Systemen
- Best Practices zur Einführung und zum Change Management
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aus dem Einkauf und Supply Chain Management, die ihre Kenntnisse zielgerichtet erweitern und im täglichen Geschäft umsetzen möchten.
Methoden:
Bei den eingesetzten Methoden handelt es sich um theoretische Inputs, praktische Beispiele und Übungen sowie Live-Demos.
Seminarleitung:
Die Steinbeis-Trainerin studierte Export-Ökonomie und Betriebswirtschaft. Sie hat langjährige Berufserfahrung als Einkaufsleiterin. Sie ist u.a. akkreditierte Incoterms® 2020 Trainerin, Zollfachkraft, zertifizierte Trainerin und Digital Managerin.
Preis:
565,00 € zzgl. 19% USt. Endpreis: 672,35 €
Termine und Anmeldung
25.-26. Feb. 2026, 13.30-17.00 Uhr | Anmelden |