Fachkräfte und Auszubildende gewinnen 2 – Google Ads und Google for Jobs im Vergleich mit SEO
Online-Vortrag (1 Stunde inkl. Diskussion)
|
Viele Unternehmen sind im Zeitalter des Mangels an Fachkräften und Auszubildenden in der kritischen Situation, Personal gewinnen zu wollen. Sie setzen dabei auf die etablierten Maßnahmen des Personalmarketings, wie zum Beispiel Jobbörsen. Vielfach wird verkannt, dass inzwischen bis zu 70% aller Bewerber/innen über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen.
Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz von Google Ads von besonderer Bedeutung. Google Ads belegen die obersten vier Positionen, die nach Eingabe eines Suchbegriffs bei Google dem Nutzer dargestellt werden. Darunter folgen sogenannte angereicherte Suchergebnisse, die als Google for Jobs bezeichnet werden.
In diesem interaktiven und praxisorientierten Business-Vortrag wird Ihnen erläutert, was Google Ads genau sind, wie sie funktionieren und welchen Nutzen sie für die Personalgewinnung entfalten können. Es werden Tipps gegeben, um Google Ads selbst im Suchnetzwerk schalten zu können. Ein weiterer zentraler Aspekt im Vortrag sind Handlungsempfehlungen zur Nutzung von Google for Jobs. Man kann sich dort zwar nicht eintragen, aber es gibt Möglichkeiten, um von Google berücksichtigt zu werden. Abschließend erfolgt eine Bewertung von Google Ads, Google for Jobs und SEO.
Inhalt:
- Google Ads
- Zunehmende Bedeutung von Google Ads
- Merkmale, Ziele, Grenzen von Google Ads im Suchnetzwerk
- Funktionsweise des Suchnetzwerks
- Keywords und Anzeigen
- Erfolgskontrolle anhand von Online-Kennzahlen
- Google for Jobs – Überblick und Handlungsempfehlungen
- Bewertung von Google Ads, Google for Jobs und SEO im Vergleich
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Unternehmer/innen sowie an Verantwortliche aus dem Personalmarketing und Recruiting mit keiner oder wenig Erfahrung mit Google Ads und Google for Jobs. Der Vortrag richtet sich nicht an Privatpersonen, Werbeagenturen u.ä.
Preis:
Pro Person: 49,00 € zzgl. 19% USt. = 58,31 €
Termine und Anmeldung
|