• Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Sitemap

Steinbeis Coaching

Coaching

Business Coaching für die Praxis

Coaching ist professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen im Kontext von Management, Beruf und Lebensplan. Coaching fördert eigenständige Lösungen von Problemen und die Selbstreflexion. Sie entwickeln selbstgesteuerte und von den eigenen Werten und Motiven getragene Handlungsoptionen.
Dabei werden Zusammenhänge zwischen Person und Rolle in der Organisation, zwischen Organisationen, Markt und Gesellschaft sowie zwischen geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen berücksichtigt und thematisiert. Das erleichtert es, auch in komplexen Zusammenhängen Lösungen auf die Spur zu kommen. Als gegeben angenommene Ohnmacht wird in Frage gestellt.

Erfolg ist kein Zufall

Coaching ist ein zeitlich begrenzter Betreuungsprozess mit dem Ziel, effektiv und schnell Aufgaben zu lösen und Ziele zu erreichen. Coaching bietet die Chance, authentisches Feedback und Hilfestellung bei der Problemlösung und Zielerreichung durch eine neutrale Person – den Coach – zu erhalten. Im Coaching potenzieren Sie Ihre eigenen Fähigkeiten. Ihre Perspektive wird von Ihren Schwächen auf Ihre Stärken verlagert. Ihre Wünsche werden sich in erreichbare Ziele verwandeln.

Unsere Themen im Business Coaching

Coachingablauf

Jeder Coachingprozess unterscheidet sich vom anderen, so wie sich Persönlichkeiten mit ihren aktuellen Themen und ihrem aktuellem Umfeld unterscheiden. Trotzdem gibt es Grundmuster des Coachingprozesses.

Die Grundstruktur im Coaching ist folgende: Kennenlernen im Vorgespräch – Coachingziel vereinbaren – Istzustand analysieren – Veränderung vornehmen – im Alltag verankern.
Im Coaching-Erstgespräch werden Anliegen, Coachingziel, Qualitätsindikatoren und Rahmenbedingungen besprochen. Das Erstgespräch dauert zwischen 60-75 min und ist meist schon ein Stück Arbeit am Thema.
Die Dauer des Coaching liegt in der Regel zwischen 90 und 120 Minuten bei einer zweiwöchigen Frequenz der Coachingtermine. Die Zahl der Termine liegt üblicherweise zwischen drei und zehn Einheiten.

Was passiert im Coaching?

Je nach Kontext und Persönlichkeit heißt das z.B. Arbeit mit Fragen, Antworten, Feedback, Metaphern, Bildern, Bewegung, Nach- und Vorfühlen, Visualisierungen, Ideensammlung, Reflexionen oder auch mit arbeitspsychologischen Analyseinstrumenten oder praxisnahen Handlungsmodellen.