
Offene Online-Seminare
Mit unserem Steinbeis-Angebot an offenen Online-Seminaren bieten wir Ihnen spannende und aktuelle Themen für Schulungen in den Bereichen Personal & Recht, Einkauf & Betriebswirtschaft, Vertrieb & Marketing sowie Technik an. Darüber hinaus offerieren wir viele Managementthemen auch als Inhouse-Seminar an. Informieren Sie sich bitte!
Personal & Recht
-
Online-Seminar
Werk- und Dienstverträge bei Fremdfirmeneinsätzen rechtssicher gestalten und umsetzen
- 10.-11. März 2026
Der Trend zu Fremdvergabe und Fremdpersonaleinsatz ist ungebrochen. In Zeiten stagnierender oder gar sinkender eigener Personalressourcen und weiter bestehenden Kostendrucks sehen sich viele Unternehmen veranlasst, Bedarfe flexibel durch den Einkauf von Fremdfirmenleistungen oder den Einsatz von Leiharbeitnehmern abzudecken. Verstärkt wird diese Entwicklung durch die einschränkenden Bedingungen für die Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG. Der Einsatz dieser […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Personalfreisetzung durch professionelles Trennungsmanagement in KMU
- 21.10.2025
Personalanpassungen stellen Unternehmen oft vor große Herausforderungen. Diese einstündige Informationsveranstaltung liefert erste Impulse, wie der sensible Prozess der Personalfreisetzung fair, wertschätzend und wirtschaftlich gestaltet werden kann. Aufgezeigt wird, warum Personalfreisetzung eine strategische Managementaufgabe ist und professionelles Trennungsmanagement für KMU mehr bedeutet als nur Kündigung – nämlich ein systematischer Prozess, der drohende Risiken wie Reputationsverlust oder […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Social Media & Recht – Was Unternehmen bei der Kunden- und Personalgewinnung wissen müssen
- 03.-04. März 2026
Social Media Marketing kann Unternehmen sowohl bei der Kundengewinnung als auch bei der Mitarbeitergewinnung erfolgreich unterstützen. Doch der Einsatz von Social Media birgt viele rechtliche Stolperfallen, die es zu kennen und zu vermeiden gilt, um Abmahnungen und weiteren rechtliche Konsequenzen zu entgehen. In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmer/innen einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Künstliche Intelligenz / KI im Personalrecruiting – ChatGPT & Co. erfolgreich nutzen
- 17.-18. Nov. 2025
- 04.-05. Nov. 2026
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hält in immer mehr unternehmerischen Bereichen Einzug. So stellt sich auch im Personalwesen immer häufiger die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Tools, wie zum Beispiel ChatGPT, im Personalrecruiting erfolgreich eingesetzt werden können.In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmer/innen eine umfassende Einführung in die Rolle von KI in der modernen […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Digitale Mitarbeitergewinnung – Google Ads, Google for Jobs, Social Media und Employer Branding
- 26.-28. Nov. 2025
- 14.-16. April 2026
- 20.-22. Okt. 2026
Immer mehr mittelständische Unternehmen sind dem Problem des Fachkräfte- und Auszubildendenmangels ausgesetzt. Deshalb wird im Seminar das Employer Branding thematisiert. Ferner geht es um die Nutzung unausgeschöpfter Potenziale bei klassischen und „trendigen“ Maßnahmen des Personalmarketings. [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Arbeitsrecht kompakt – rechtssichere Führungs- und Personalarbeit
- 11.-13. Nov. 2025
- 16.-18. Juni 2026
Für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung sind arbeitsrechtliche Kenntnisse unerlässlich. Verbindliches und konsequentes Führungshandeln erfordert Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitern und Betriebsrat sowie bei der Anwendung arbeitsrechtlicher Instrumente. Für alle zu treffenden Entscheidungen, insbesondere bei problematischen Führungssituationen und im Umgang mit schwierigen Mitarbeitern, ist der rechtliche Rahmen und das juristisch korrekte Vorgehen eine zentrale Vorgabe. Die Kenntnis […] [mehr]
Termine und Details
Einkauf & Betriebswirtschaft
-
Online-Seminar
Künstliche Intelligenz / KI im Einkauf einsetzen – Effizienz steigern und Kosten senken
- 25.-26. Feb. 2026
Künstliche Intelligenz verändert den Einkauf und den Import grundlegend. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, alle Aspekte des Einkaufs und Imports im Kontext der Anwendungsmöglichkeiten von KI zu hinterfragen. Mit diesem Online-Seminar wird deshalb das Ziel der Vermittlung von Grundlagen, Methoden, Tools und Praxiswissen zum KI-Einsatz im Einkauf und bei Importprozessen verfolgt. Die Teilnehmer/innen erlernen […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Betriebswirtschaft (BWL) – Crashkurs für technische und kaufmännische Tätigkeiten
- 04.-06. Nov. 2025
- 17.-19. März 2026
- 07.-09. Juli 2026
- 24.-26. Nov. 2026
Fach- und Führungskräfte sehen sich vermehrt mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Diverse Unterlagen und betriebswirtschaftliche Auswertungen lassen sich jedoch nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse erschließen. Im Seminar wird den Teilnehmer/innen grundlegendes BWL-Fachwissen kompakt vermittelt, so dass betriebswirtschaftliche Aspekte auf qualifizierte Art und Weise in der jeweiligen Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden können. [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Einkaufsverhandlungen erfolgreich führen 1 – Basistraining für zielorientierte Einkäufer/innen
- 18.-19. Nov. 2025
- 27.-28. April 2026
Die Einkäufer/innen haben es zunehmend mit psychologisch gut geschulten Verkäufer/innen der Lieferanten zu tun. Nur wenn sie auch regelmäßig entsprechende Kompetenzen vermittelt bekommen, können Sie erfolgreiche Verhandlungen führen. Die Einkäufer/innen stehen in der Verantwortung beim Optimieren von Kosten, Qualität und Verfügbarkeit. Dadurch tragen sie unmittelbar zum Unternehmenserfolg bei. Um bei Preisverhandlungen, Reklamationsgesprächen etc. erfolgreich zu […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Einkaufsverhandlungen erfolgreich führen 2 – Vertiefungstraining für zielorientierte Einkäufer/innen
- 02.-03. Juli 2026
Als Einkäufer/in werden tagtäglich hohe Anforderungen an Sie gestellt. Um ein sehr gutes Einkaufsergebnis zu erzielen, bedarf es eines besonderen Geschicks bei den Einkaufsverhandlungen. Vor diesem Hintergrund geht es in diesem Seminar um die richtige sachliche und emotionale Vorbereitung sowie den passenden Fragenkatalog für die nächste Einkaufsverhandlung. [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Zoll – Import und Export in der Praxis erfolgreich durchführen
- 20.-21. Okt. 2025
- 25.-26. Feb. 2026
- 09.-10. Juni 2026
- 11.-12. Nov. 2026
Im Zoll findet ein kontinuierlicher Wandel statt. Dieser wird durch technische Entwicklungen und die Globalisierung maßgeblich beeinflusst. Hinzu kommen neue Herausforderungen wie z.B. unterschiedliche Handelsabkommen. Vor diesem Hintergrund werden die Anforderungen an Mitarbeiter/innen im Import und Export in Hinblick auf anspruchsvolle Güter und Dienstleistungen immer spezieller. Hinzu kommt, dass sich Fragestellungen des Zoll in verstärktem […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Technischer Einkauf – Mehr Erfolg für ambitionierte Einkäufer/innen
- 20.-21. Okt. 2025
- 11.-12. Nov. 2026
Im Einkauf findet ein kontinuierlicher Wandel statt. Dieser wird in vielen Branchen durch technische Entwicklungen und technischen Fortschritt maßgeblich beeinflusst. Vor diesem Hintergrund werden die Anforderungen an Einkäufer/innen von technisch anspruchsvollen Gütern und Dienstleistungen immer spezieller. Hinzukommt, dass sich technische sowie kaufmännische Fragestellungen in verstärktem Maße verzahnen und zu Herausforderungen für die Techniker/innen und Ingenieur/innen […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Einkauf mit Erfolg – Neue Methoden für zukunftsorientierte Einkäufer/innen
- 09.-10. Juni 2026
Der Einkauf ist einem massiven Veränderungsprozess unterworfen und gewinnt zunehmend an Bedeutung in Hinblick auf den Unternehmenserfolg. Der Einkäufer der Zukunft denkt und handelt strategisch. Ihm kommt somit eine Funktion mit Hebelwirkung zu. Doch wie kann er diese Rolle zielorientiert ausfüllen? [mehr]
Termine und Details
Vertrieb & Marketing
-
Online-Seminar
Social Media & Recht – Was Unternehmen bei der Kunden- und Personalgewinnung wissen müssen
- 03.-04. März 2026
Social Media Marketing kann Unternehmen sowohl bei der Kundengewinnung als auch bei der Mitarbeitergewinnung erfolgreich unterstützen. Doch der Einsatz von Social Media birgt viele rechtliche Stolperfallen, die es zu kennen und zu vermeiden gilt, um Abmahnungen und weiteren rechtliche Konsequenzen zu entgehen. In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmer/innen einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen […] [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Mehr Verkaufserfolge im B2B-Vertrieb – Der Kunde im Fokus
- Termine folgen.
Der direkte Kundenkontakt entscheidet sehr oft über die Auftragserteilung bzw. den Erfolg im Verkauf. Außendienstler und technische Spezialisten können ihre erklärungsbedürftigen Produkte und Dienstleistungen besser verkaufen, wenn sie beim Kunden im persönlichen Gespräch Vertrauen aufbauen und den Kundennutzen individuell erläutern können. Dazu analysieren sie das Risikoempfinden auf der Kundenseite und erklären den am Kaufprozess Beteiligten die mit dem Kauf verbundene Risikoreduzierung. [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Technischer Vertrieb – Mehr Power im B2B-Verkauf
- 18.-19. Nov. 2025
Der Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen erfordert neben der fachlich-technischen Kompetenz auch soziale und vertriebsmethodische Kompetenzen. Gerade das Beherrschen dieser als weiche Erfolgsfaktoren zu verstehenden Kompetenzen machen den technischen Spezialisten zum guten Verkäufer im B2B, der seine Zielkunden gewinnen und begeistern kann. Er wird befähigt, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden aufzubauen und weiterzuentwickeln. Vor diesem Hintergrund wird es ihm möglich, im technischen Vertrieb vorhandene Erfolgspotenziale auszuschöpfen und die vereinbarten Ziele zu erfüllen. [mehr]
Termine und Details
Technik
-
Online-Seminar
Neue EU-Maschinenverordnung 2023
- 11.-12. Nov. 2025
- 10.-11. März 2026
- 07.-08. Juli 2026
- 17.-18. Nov. 2026
Die neue Maschinenverordnung ersetzt die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unternehmen die Maschinen herstellen, in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, müssen die Vorgaben der neuen Maschinenverordnung innerhalb einer Übergangsfrist von 42 Monaten nach Inkrafttreten umsetzen, um weiterhin aktiv am Markt agieren zu können. Mit unserem Online-Seminar zur neuen Maschinenverordnung 2023 thematisieren wir die Änderungen. [mehr]
Termine und Details
-
Online-Seminar
Risikoanalyse und Risikobewertung für Produkte
- 06.-07. Nov. 2025
- 16.-17. Juni 2026
Die Risikobeurteilung (Risikoanalyse und Risikobewertung) ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Gestaltung sicherer Produkte. Zudem ist sie inzwischen für fast jedes Produkt, das in der EU vermarktet werden soll, gesetzlich gefordert. Allerdings fehlt es Ingenieur/innen und Techniker/innen auch 25 Jahre nach Einführung des Konzepts „Risikobeurteilung“ noch immer an leicht umsetzbaren Methoden. Viele hadern mit […] [mehr]
Termine und Details